
Hier finden Sie Abschlussarbeiten unserer Teilnehmer*innen, aufgelistet nach Autor*innen. Die Abschlussarbeiten können im IGW oder eventuell auch bei einem Haupttrainer/einer Haupttrainerin eingesehen werden. Ein Teil der Abschlussarbeiten unterliegt der Schweigepflicht und steht daher nicht zur Einsicht zur Verfügung.
*Einsicht nicht möglich
*BARTELMUS, Angelika
‚Die Hand ist das Werkzeug meiner Seele‘ – Therapie mit S.
1993
*BESS, Cornelia
‚Kornelia‘ – 50 Stunden Gestalt-Kunsttherapie
1998
BLUM, Marion
‚Kunsttherapeutische Arbeit als Chance, neu zu sehen und zu entdecken‘ oder ‚Wie aus einem Tier ein Zelt wurde‘
2002
BOIGER, Maria
Augen-Blicke – Kreative Medien im integrativen Sehtraining
Fallbeschreibung
1994
BRENNER, Maria
Zeuge meiner Wirklichkeit oder das Märchen vom langen schwarzen Traum
1994
*BROSTERHUS, Elisabeth
‚Daniela – Darstellung des Therapieverlaufes in den Arbeiten des Kindes‘
1993
*BURN, Julie W.
‚Erleben ist besser als darüber reden‘ – Dokumentation einer Fortbildungswoche mit 19 Teilnehmer*innen aus der Sozial-/Behinderten Arbeit.
1996
*DRESCHER, Martin
Falldarstellung – Arbeit mit einer Klientin
1996
*DÖRFLER, Susanne
Abschlussarbeit der Gestaltkunsttherapie
2007
*EIGNER-STOLL, Stefanie
‚Katrin‘-Psychosomatische Beschwerden und Schulleistungsprobleme einer 7jährig. Schülerin.
1996
*ENGLBERGER, Silvia
‚Reflexion der Arbeit mit Anna‘
1993
FERCHO, Monika
Förderung von Identität und Beziehungsfähigkeit durch prozess- und methodenorientierte Gestalt-Kunsttherapie – Evas Weg zu mehr Lebensfreude und Lebensqualität
2004
*FRITSCH, Sigrun
„Paulinchen war allein zu Haus“ – Vom Kleinsein und Alleinsein und Überlebensstrategien in einer nicht für Kinder und Frauen eingerichteten Welt
1996
*GEHRING, Ingrid
‚Beschreibung eines therapeutischen Prozesses in der Einzelarbeit‘
1998
*GESTRICH, Cordula
‚Mandala – Wege zur Mitte‘
Bericht von einem gestalttherapeutischen Seminar mit Kreativen Medien
1996
*GRUBER, Monika
Abschlussarbeit der Kunsttherapie
2007
*HAGENHOFER, Katja
Beschreibung des Therapieprozesses der Klientin E.
1993
*HAMMERSTEIN von, Yvonne
‚Der Fall Andi‘
1993
HEILIG, Anna
Das Treffen des rechten Augenblicks – Aquarellieren als Therapie
1996
*IWAN, Helmi
‚Das Treffen des rechten Augenblicks – Aquarellieren als Therapie‘
1996
*JAXTHEIMER, Anna Edith
‚Das unbekannte Haus‘
1996
*KALTEIS, Elisabeth
‚Gestalt- u. kunsttherapeutische Ansätze im Kontakt mit Schülern einer 3. Jahrgangsstufe (Grundschule) im Fachunterricht: Textilarbeit/Werken‘.
1998
*KOMMERELL, Christl
‚Malen als Selbstgestaltung mit einer Frauengruppe‘. Erfahrungsbericht über eine Selbsterfahrungsgruppe mit bildnerischen Mitteln.
1993
*KRÜGER-BARNIKEL, Gabriele
‚Der Mut des Tukan‘ – Fallbeispiel Ingrid
1998
LENZ, Astrid
Abenteuer Hanna
2004
*LINCKE, Gudrun
Mein Lebenspanorama
2000
*LOCH, Sibylle
Gestalttherapie mit Kreativen Medien
1995
MENSING, Maike
Ein Fall von Angst
1994
MITTERMAIR-JOHNSON, Susanne
Kaiserschnitt – Nur durch eine andere Tür in die Welt
1995
*PAULIK-REBE, Lydia
Abschlußarbeit ohne Titel
1996
RÖßNER, Christina
Gestalt-kunsttherapeutische Gruppenarbeit mit Jugendlichen im Kunstunterricht an einer Schule für Körperbehinderte
2000
*SACHSE, Annette
Abschlussarbeit in Gestalttherapie mit Kreativen Medien
1996
SCHMÄH, Gabriele
Erste Gehversuche gestalt-kunst-therapeutischen Arbeitens mit einer Klientin mit großen Ängsten
2003
*SCHMID, Hans Ulrich
‚Gestalt- und kunsttherapeutische Elemente im Kontakt mit gerontopsychiatrischen Patienten‘
1993
*SCHÜNKE, Andrea
Sitzungsprotokolle, Kommentare, Bildmaterial – Arbeit mit einem 31-jährigen Patienten, schwul und HIV-positiv
1994
*USENER, Floriane
Arbeitsschwerpunkte einer kunsttherapeutischen Tätigkeit in der psychosomatischen Klinik Grönenbach, Haus II
1993
VON MENGERSHAUSEN, Cornelia
‚Der Einsatz der Voice Dialogue Methode im Rahmen einer Gestalt-Therapie mit kreativen Medien‘
1999
*WAGNER, Claudia
‚Michel aus Lönneberga‘
1996
*WEIKERT, Matthias
Auf der Suche nach dem eigenen Geschlecht … – ein Therapiebericht zum Thema „Frau-zu Mann-Transsexualität
2004
*WERNER, Michaela
‚Gestalttherapie mit kreativen Medien‘
1998
*WHITE, Jean Charlton
Report über 20 Sitzungen mit einer Klientin
1996
WINKLER, Sieglinde
Ausdrucksmalen mit Menschen mit geistiger Behinderung
2000
WÖBER, Ursel
‚Jenny: Wenn man selbst an sich arbeitet, muß man auch mit Erfolgen rechnen‘.
1996
*WORZER, Emma-Margarete
‚Ein Bild ist mehr als tausend Worte‘
1993
ZAHNER, Hannes
Verbalreduzierte Gestaltarbeit
1999
ZIMMER, Monika
„Ich fühl mich so benebelt ….“ – Falldarstellung
2011