
Das Seminar wird als Klinisches Seminar anerkannt.
Ein grundlegendes Verständnis von Beziehung ist Konversation (einander zuwenden), da wo sich Sprache (sprechen) und Emotion (fühlen) vermischen.
Dann entsteht Nähe als Basis für ein Grundgefühl: Liebe.
Einfache Liebe, kein Ideal, keine Tugend, ein Raum, der andere neben sich gelten lässt.
Heilen und Lehren läuft über Netzwerke und Formen der Konversation ab, als Strom von Verhaltens- und Gefühlskoordinationen.
So schön, so wahr, wenn da nicht die andere Seite des Stromes fehlen würde:
Die Distanz und die Aggression (sich zubewegen auf).
Die Koordinationen hier sind sehen/schauen (als mitteilen was ich sehe und dass ich sehe) und reflektieren (als denken und fantasieren).
In diesem Spannungsfeld-Feld der Polaritäten gibt es für den Umgang mit Ohnmacht und Macht keine Lösung oder Erklärung.
Die Beschreibung, die Betrachtung, ein Schauen und Verweilen, können eine Vorahnung einer Lösung dieser Schwierigkeit sein. Und dann gilt es zu warten.
Methodik des Seminars: Übungen, Reflexion, Erfahrung, Theorie, Austausch.
Termine
11. bis 13. Oktober 2024
Tagungsort
München
Teilnahmegebühr
350,00 Euro für Weiterbildungsteilnehmende aus Deutschland und Österreich sowie Gäste
735,00 SFr. für Weiterbildungsteilnehmende der Schweiz mit Klinischem Vertrag
630,00 SFr. für Weiterbildungsteilnehmende der Schweiz mit Berater Vertrag
Trainer
Werner Gill
Dipl. Päd. Studien in Pädagogik, Psychologie und Soziologie, Psychotherapeut/Integrative Gestalttherapie und Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut. Vielfältige berufliche Erfahrungen: Personal, Aus- und Weiterbildung, Jugendarbeit, langjährige klinische Tätigkeit (Psychiatrie und Sucht). Ausbildung in Gestalttherapie am IGW. Fortbildungen in Gruppendynamik und Bioenergetik. Seit 1982 freiberufliche Praxis als Psychotherapeut, Supervisor und Berater. 1991 – 2000 Mitglied der Instituts-und Ausbildungsleitung des IGW. 1995 Mitbegründer und seither Vorstandsmitglied des IGWien. Seit 2005 Geschäftsführung des IGW. Seit 2012 Geschäftsführer des igw Schweiz.
TEILNAHMEBEDINGUNGEN FÜR SEMINARE DES IGW, DEUTSCHLAND
ANMELDUNG
WEITERE FORTBILDUNGEN UND SEMINARE DER REIHE THEMA MACHT
INFOANFORDERUNG