
Im Verlauf dieses Seminars erfahren die Teilnehmer:innen, wie sich Lebensgeschichte, Erfahrungen und Einstellungen im Körper manifestieren und Ausdruck finden. Sie setzen sich mit unterschiedlichen körperdiagnostischen Ansätzen auseinander und lernen entsprechende therapeutische Interventionsmöglichkeiten kennen.
Termin
02. bis 05. Mai 2024
Tagungsort
München
Teilnahmegebühr inkl. Raumkosten
480,00 Euro für Weiterbildungsteilnehmende aus Deutschland und Österreich
840,00 SFr. für Weiterbildungsteilnehmende der Schweiz mit Berater Vertrag und Gäste
980,00 SFr. für Weiterbildungsteilnehmende der Schweiz mit Klinischem Vertrag
Trainer
Mag. theol. Georg Pernter
Psychotherapeut IG, Ausbilder beim IGW/IGWien, GestaltAkademie Südtirol. Freiberufliche Praxis in Bozen und Innsbruck. Mitbegründer und Geschäftsführer der GestaltAkademie Südtirol. Herausgeber der IGW-Publikationen (mit Grillmeier-Rehder). Weiterbildungen: Gestalt-Paartherapie (Joseph und Sandra Zinker), Gestalt Body Process (Jim Kepner), Systemisches GestaltCoaching (Sabine Engelmann), Int. Training Program „Gestalt Therapy Approach to Psychopathology and Contemporary Disturbances“ (Francesetti u. a.). Z.Zt. Gestalt Therapy Training for Supervisors (Francesetti u.a.), Körperpsychotherapie-Fortbildung (IKW, Geuter u.a.).
Diverse Publikationen u.a. Spiritualität als Lebenskunst. Gestalttherapeutische Impulse.“ EHP 2008; Goodmans existenzielles Remis: Die Stoßgebete als gestalttherapeutische Lebensphilosophie? In: Gestalttherapie 1/2012, 55–75
georg.pernter@igw-gestalttherapie.de I www.gestalt-bz.eu
TEILNAHMEBEDINGUNGEN FÜR SEMINARE DES IGW, DEUTSCHLAND
ANMELDUNG
WEITERE KLINISCHE SEMINARE
DOWNLOAD PROGRAMM 2023/24
INFOANFORDERUNG