
Offene Supervisionsgruppe IGW Deutschland
für Gestalttherapeut:innen, Berater:innen und andere psychosoziale Berufe
Beratende oder therapeutische Arbeit mit anderen Menschen macht immer auch etwas mit uns selbst, rührt Themen und Klänge in uns an. Manche Klient:innen lassen uns zweifelnd und ratlos oder müde und erschöpft zurück. Persönliches hat eine Wechselwirkung mit unserem beruflichen Tun und kann einen guten Kontakt zu uns selbst und unseren Klient:innen hemmen oder fördern. Fragen zur eigenen Professionalität und Zweifel an uns selbst haben Auswirkungen auf unsere Arbeit.
In der Supervisions-Gruppe nehmen wir uns Zeit für all diese Themen wie auch Einzelfall-Arbeit. Wir lassen persönliche Fragestellungen in den Vordergrund, die sonst im Hintergrund bleiben. Wir reflektieren das professionelle Tun auch auf gestalttheoretischem Hintergrund und lassen uns von der Vielfalt der Gruppe inspirieren und erarbeiten gemeinsam konkrete Lösungsmöglichkeiten.
Maximal 8 Teilnehmer:innen können nach Anmeldung dabei sein. Die Termine können einzeln oder zusammen gebucht werden.
Trainerin
Dorothee Lengsfeld, Dipl. Psych.
Ausbildung in Gestalttherapie am IGW. Ausbilderin am IGW und an der Gestaltakademie Südtirol, Lehrtherapeutin, Supervisorin, Mitglied der Ausbildungsleitung am IGW. Langjährige Erfahrungen als Gruppentherapeutin in stationär-therapeutischen Einrichtung (Haus Respiratio) und in Beratung und Therapie mit Menschen mit Behinderung, Tätigkeit in Leitungsfunktion und freiberufliche Tätigkeit.
Termine
22. Juni 2022
20. Juli 2022
28. September 2022
25. Oktober 2022
Weitere Termine werden im Laufe des Jahres veröffentlicht.
Teilnahmegebühr
Jeweils von 18.00 bis 21.00 Uhr: 80,00 EUR (inkl. Raumkosten)
Tagungsort
Würzburg
ANMELDUNG
DOWNLOAD PROGRAMM
INFOANFORDERUNG
Offene Supervisionsgruppe igw Schweiz
für Absolvent:innen der Weiterbildung in klinischer Gestalttherapie, Gestaltberatung und Fortbildung im Gestalt-Ansatz
Warum dieses Angebot?
Gegen Ende der Weiterbildung äussern Teilnehmer:innen immer wieder, dass sie den fachlichen Austausch in der Gruppe, die zahlreichen Anregungen und Inputs, das Teilen von Erfolgen, aber auch von Sorgen und Nöten, die mit diesen anspruchsvollen Berufen verbunden sind, sowie die Unterstützung durch die Gruppenmitglieder bald vermissen werden.
In der fortgeschrittenen Weiterbildung, da sich persönliche Ängste und Unsicherheiten gewandelt haben, da erkannt wurde, dass diese zur therapeutischen und beraterischen Tätigkeit gehören, wird die Supervision noch einmal in neuem Licht gesehen und als Möglichkeit der persönlich-fachlichen Weiterentwicklung geschätzt.
In diesem Zusammenhang entstand die Idee, eine Supervisionsgruppe im Anschluss an die Weiterbildung anzubieten.
Dabei sollen Schwierigkeiten in der therapeutischen und beraterischen Tätigkeit, persönliche Lebensthemen oder aktuelle Lebensumstände, welche in den Arbeitsprozess hineinwirken sowie theoretische Fragen reflektiert und bearbeitet werden können.
Trainerin
Gabriela Frischknecht, lic.phil., eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin.
Weiterbildung in klinischer Gestalttherapie am IGW. Trainerin am igw Schweiz, Lehrtherapeutin und Supervisorin, Mitglied der Geschäftsführung des igw Schweiz. Langjährige psychotherapeutische Tätigkeit am Universitäts-Kinderspital Zürich sowie in einer psychiatrisch-psychotherapeutischen Praxisgemeinschaft.
Termine
Mindestens 3 bis maximal 8 Personen. Die Termine können nach Anmeldung einzeln oder zusammen gebucht werden.
Jeweils von 18.00 bis 21.00 Uhr
16. Juni 2022
07. Juli 2022
10. November 2022
02. Februar 2023
Weitere Termine werden im Laufe des Jahres veröffentlicht.
Teilnahmegebühr
Jeweils inkl. Raumkosten
3 Personen: SFr. 160.- / 3 h
4-6 Personen: SFr. 135.- / 3 h
7-8 Personen: SFr. 110.- / 3 h
Tagungsort
8001 Zürich, Weggengasse 3