Hrsg. Ursula Grillmeier-Rehder und Georg Pernter
Spiegelungen des Hier-und-Jetzt
Erscheint im Spätherbst 2018
Eine Lerngeschichte zur Gestalttherapie im deutschsprachigen Raum am Beispiel der 40-jährigen Geschichte eines der größten und eines der ältesten Gestaltinstitute im deutschsprachigen Raum, das mittlerweile nicht nur aus vier Schwesterinstituten in Würzburg, Wien, Zürich und Bozen besteht, sondern das mit seiner Ausbildungsarbeit weit über den deutschen Sprachraum hinaus wirkt: Griechenland, die Länder des ehemaligen Jugoslawien, das Baltikum, China ...
Gelebte Methode, gelebte Gestalttherapie-Geschichte, gelebte Globalisierung des Gestalt-Ansatzes in Klinik, Beratung, Organisationsentwicklung und Ausbildung.
Aus dem Inhalt
- Das Wahre an der Sinnestäuschung – Im Beginn ist das Staunen
- Gestalttherapie. Die Weiterentwicklung der Psychoanalyse. Erinnerungen an frühere Therapeuten???
- Gestalttherapie. Ein Zeitdokument
- Mit welchen Fähigkeiten arbeiten Gestalttherapeut*nnen? Die Ergebnisse der IGWien Studie ‚Kernkompetenzen von Gestalttherapeut*nnen‘
- Achtsamkeit – ein urgestaltisches Konzept: Von der Kunst, in einer desensibilisierten Welt sensibel zu bleiben
- Die Gestalt der Kunst: Die Kunst der Gestalt
- Humor – Der folgende Text ist ernst zu nehmen
- Gestalttherapie in der Volksrepublik China – „Geht das?“
- Gestalttherapie im Hier und Jetzt – Gestern und Morgen
- Ein Blick zurück auf die Anfänge
- Der blinde Fleck
- Gestalttherapeutische Gedanken zur Arbeit mit Migrant*nnen
- Persönlichkeitsentwicklung – zwischen Verlorenheit und Verbundenheit
- Selbst-Struktur
- Gestalttherapeutische Arbeit mit Gruppen
- Innere Aspekte der Gestaltarbeit
- Konkreation – Ein Selbst-Gespräch über Kreativität, Spiel, Gestalt ...
Mit Beiträgen von: Irena Bezic, Karl-Heinz Brodbeck, Anette Hillers-Chen, Andy Chicken, Maria Flaig, Werner Gill, Ursula Grillmeier-Rehder, Anne Haberzettl, Lotte Hartmann-Kottek, Almut Ladisch-Raine, Barbara Laskowska, Katharina Martin, Tilmann Moser, Georg Pernter, Brigitte Rasmus, Iris Roth, Peter Toebe, Hans-Jörg Süss
EHP-Verlag Andreas Kohlhage
Hinweise und Informationen
> Widerrufsbelehrung
> Datenschutzerklärung