
Hrsg. Ursula Grillmeier-Rehder und Georg Pernter
Eine Lerngeschichte zur Gestalttherapie im deutschsprachigen Raum am Beispiel der 40-jährigen Geschichte eines der größten und eines der ältesten Gestaltinstitute im deutschsprachigen Raum, das mittlerweile nicht nur aus vier Schwesterinstituten in Würzburg, Wien, Zürich und Bozen besteht, sondern das mit seiner Ausbildungsarbeit weit über den deutschen Sprachraum hinaus wirkt: Griechenland, die Länder des ehemaligen Jugoslawien, das Baltikum, China … Gelebte Methode, gelebte Gestalttherapie-Geschichte, gelebte Globalisierung des Gestalt-Ansatzes in Klinik, Beratung, Organisationsentwicklung und Ausbildung.
Aus dem Inhalt
Mit Beiträgen von
Irena Bezic, Karl-Heinz Brodbeck, Anette Hillers-Chen, Andy Chicken, Maria Flaig, Werner Gill, Ursula Grillmeier-Rehder, Anne Haberzettl, Lotte Hartmann-Kottek, Almut Ladisch-Raine, Barbara Laskowska, Katharina Martin, Tilmann Moser, Georg Pernter, Brigitte Rasmus, Iris Roth, Peter Toebe, Hans-Jörg Süss
EHP-Verlag Andreas Kohlhage
Preis 30,00 Euro inklusive MwSt. versandkostenfrei
Sie erhalten das Buch zusammen mit der Rechnung nach Ihrer Bestellung