INFORMATIONSABENDE 
ZUR WEITERBILDUNG IN GESTALTTHERAPIE

Gestalttherapie ist eine weltweit praktizierte psychotherapeutische Methode sowie eine Grundhaltung zum Leben.
Das Geschehen in der Gestalttherapie ist eine lebendige Interaktion zwischen Patient:in/Klient:in und Therapeut:in bzw. Berater:in. Als wichtigstes Instrument setzen Gestalttherapeut:innen dabei sich selbst, ihre Wahrnehmung, ihre Wirkung im Sinne eines bewussten systemischen Regelkreisdenkens ein.

Das Geschehen in der Gestalttherapie ist somit auch eine Arbeit mit der Beziehung zwischen Patient:in/Klient:in und Therapeut:in, wobei Emanzipation und Selbstbestimmung das Ziel dieser Beziehung sind. Als flexible, wachstums- und veränderungsorientierte Methode ist gerade die Gestalttherapie der Herausforderung einer sich rasch wandelnden Gesellschaft gewachsen und trägt zur kreativen Anpassung an sich ständig wandelnde Bedingungen bei. Als Gegenstand der Wissenschaft haben wir es bei der Gestalttherapie mit einer realitätsorientierten komplexen Beziehungs- bzw. Individuum-Umwelttheorie zu tun und greifen damit auf den aktuellen Stand der Erkenntnistheorie, der Wahrnehmungsforschung, Ergebnisse der modernen Säuglings- und der psychotherapeutischen Effizienzforschung zurück.

Diese unverbindliche Informationsveranstaltung gibt Ihnen einen Überblick über die Weiterbildung in Gestalttherapie. Um mit der Weiterbildung beginnen zu können, ist eine Teilnahme am Informations- und Auswahlseminar erforderlich.


19.10.20223, 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr (kostenlos)
Wiederholung des Online-Vortrags mit Dorothee Lengsfeld
Von der Couch zum leeren Stuhl oder Ich und Du im Hier und Jetzt

Einwahldaten
https://us06web.zoom.us/j/88948713717?pwd=L8FfPqzUB04L5JTJhcHdFibaCBLK1w.1

 
Meeting-ID: 889 4871 3717 
Kenncode: 195714

Viele, die in einer gestalttherapeutischen Sitzung dabei sind, sei es als Klient:in oder in der Beobachtungsrolle, sind fasziniert von dem Erlebten und können diese Begeisterung mitteilen, aber wenig erklären, was da geschehen ist. So ging es mir persönlich vor mehr als 30 Jahren bei meinem ersten Kontakt mit einem Gestalttherapeuten. Meine Faszination war erwacht!

Aber: Was ist eigentlich Gestalttherapie?

In diesem Vortrag möchte ich meine Antworten versuchen, anhand der Lebensgeschichte und therapeutischen Wandlungen der Psychoanalytiker Lore und Fritz Perls die theoretischen Einflüsse auf die Gestalttherapie sichtbar machen,  Menschen vorstellen, die mit ihren verschiedenen wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Gestalttherapie beigetragen haben und die Haltung der Gestalttherapie und nicht nur die Methoden vermitteln.

Vorsicht:
Gestalttherapie macht lebendig, setzt Energie frei und weckt Verborgenes! Gestalttherapie macht (sehn)-süchtig nach mehr Erleben und Erfahren, wer Du bist und wie Du bist und wie Dein Kontakt zur Welt ist!